Der AHR999-Index
In diesem Video lernst du den AHR999 Index kennen – ein Indikator, der dir zeigt, ob Bitcoin aktuell überhitzt ist oder nicht. Grundlage dafür ist eine einfache, aber wirkungsvolle Logik: Der Index vergleicht den aktuellen Bitcoin-Preis mit dem Durchschnittspreis, den jemand erzielt hätte, wenn er über die letzten 200 Tage hinweg regelmäßig per DCA (Dollar Cost Averaging) investiert hätte. Das Ergebnis: Wir sehen, wie stark Investoren im Gewinn stehen – und damit auch, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie bald Gewinne realisieren.
Im Video schauen wir uns gemeinsam an, wie der AHR999 Index in früheren Marktzyklen funktioniert hat. Dabei wird deutlich: Immer wenn Bitcoin in einem Bullrun stark angestiegen ist, schoss auch der AHR-Wert nach oben – teilweise auf Werte von 9 und mehr. Das war beispielsweise in den Tops der Jahre 2013, 2017 und im ersten Hoch des letzten Zyklus der Fall. Spannend ist aber auch: Beim zweiten Hoch im selben Zyklus (Stichwort Double-Top) stieg der AHR deutlich weniger stark. Warum? Weil viele Investoren durch das erste Top bereits zu hohen Kursen gekauft haben – und der Durchschnittspreis dadurch näher am aktuellen Kurs liegt.
Ein wichtiger Punkt: Der Index wird auf einer logarithmischen Skala dargestellt. Das heißt, der Sprung von 0,1 auf 1 ist genauso groß wie der von 1 auf 10 – beides entspricht einer Verzehnfachung. So lassen sich extreme Werte besser erfassen und visuell nachvollziehen, ohne dass der Chart verzerrt wird.
Für den aktuellen Zyklus (2025/2026) zeigt das Video, dass der Index bisher noch nicht besonders hoch gestiegen ist. Es ist gut möglich, dass wir diesmal „nur“ auf Werte von etwa 4 bis 5 kommen – was historisch gesehen dennoch ein solides Niveau für Gewinnmitnahmen darstellen könnte. Im praktischen Teil testen wir genau das mit dem Exit-Rechner: Dort wird eine Strategie simuliert, bei der alle 7 Tage geprüft wird, ob ein AHR-Wert von 6 erreicht wurde. Das Ergebnis: Eine konservative Strategie hätte im letzten Bullrun bereits früh Gewinne gesichert – was sich im Nachhinein als vorteilhaft erwiesen hat, da die späteren Kursanstiege schwächer ausfielen.
Zusammengefasst liefert dir der AHR999 Index ein wertvolles Werkzeug, um den aktuellen Marktstatus von Bitcoin besser einzuschätzen und fundierte Entscheidungen über mögliche Teilverkäufe zu treffen. Gerade für Investoren, die nicht nur auf ihr Bauchgefühl hören wollen, sondern datenbasiert arbeiten, ist dieser Indikator ein echter Gamechanger.
Noch Fragen? Stelle sie im Discord!