Die Fixpunkte im Zyklus: Diese Indikatoren bleiben konstant

In diesem Modul geht es um die Indikatoren, die unverändert übernommen werden – also genau jene Tools, die auch im neuen Marktumfeld zuverlässig funktionieren. Dazu gehören der Altseason Index, der Fear & Greed Index, der Crypto Fear & Greed Index, der Pi-Cycle-Top-Indikator, der Bitcoin RSI, das Coinbase App Ranking und das Verhältnis Ethereum zu Bitcoin. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie messen relative Marktbewegungen – und sind damit unabhängig davon, wie groß der Kryptomarkt aktuell ist oder wie viel Kapital gerade im Umlauf ist.

Am Beispiel des Altseason Index wird das Prinzip deutlich: Er misst, wie viele Coins besser performen als Bitcoin – nicht, wie stark sie steigen. Ob ein Coin 5 % macht und Bitcoin 3 %, oder 50 % und 30 %, spielt keine Rolle. Es geht um das Verhältnis. Genau deshalb müssen diese Indikatoren nicht zyklisch angepasst werden. Das gilt ebenso für den Fear & Greed Index – Gier bleibt Gier, Angst bleibt Angst, egal, ob Bitcoin bei 10.000 oder 100.000 Dollar steht.

Auch der Pi-Cycle-Top-Indikator bleibt unverändert. Er basiert auf der Kreuzung zweier gleitender Durchschnitte (dem 111-Tage- und dem doppelt gewichteten 250-Tage-Schnitt) – ein binäres, klar definiertes Signal, das in allen Zyklen erstaunlich präzise funktioniert hat. Der Bitcoin RSI verhält sich ebenso konstant: Er misst relative Stärke im Verhältnis zu den letzten Perioden und funktioniert daher unabhängig von der absoluten Marktkapitalisierung.

Das Coinbase App Ranking und das Verhältnis ETH/BTC zeigen sich ebenfalls stabil. Die Coinbase-App erreichte in früheren Spitzenphasen regelmäßig Platz 1 im App Store und fiel in Bärenmärkten weit zurück – ein Muster, das sich auch heute wiederholt. Und das ETH/BTC-Verhältnis bleibt trotz sinkender Volatilität in seinem Verhalten weitgehend konsistent.

Fazit: Diese Indikatoren sind deine Fixpunkte im Zyklus – sie funktionieren, weil sie auf relativen Vergleichen statt auf absoluten Werten basieren. Sie sind das stabile Rückgrat deiner Strategie, während andere Indikatoren angepasst werden müssen. So hast du immer eine solide, unverrückbare Grundlage, auf die du deine Entscheidungen stützen kannst.


Disclaimer: Die in diesem Modul beschriebenen Anpassungen und Werte basieren ausschließlich auf historischen Marktdaten und charttechnischen Analysen. Sie dienen der Veranschaulichung strategischer Ansätze und stellen weder eine Finanz-, Anlage- noch Handlungsempfehlung dar. Zukünftige Marktbewegungen können erheblich von den dargestellten Szenarien abweichen.

Zur Übersicht

Noch Fragen? Stelle sie im Discord!