Bitcoin-Dominanz: Wie tief kann sie fallen?

In diesem Modul geht es um die Bitcoin-Dominanz – einen der zentralsten Indikatoren für Marktzyklen und Kapitalflüsse im Kryptomarkt. Die Dominanz zeigt, wie groß der Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung ist. Sinkt sie stark, bedeutet das: Kapital fließt in Altcoins – ein klassisches Zeichen dafür, dass die Altseason begonnen hat. Steigt sie hingegen, kehrt das Geld aus Altcoins zurück in Bitcoin oder Stablecoins, meist am Ende einer Euphoriephase.

Im aktuellen Zyklus sehen wir im Chart, dass die Bitcoin-Dominanz in den großen Phasen jeweils massiv nach unten ausbricht – etwa auf Werte um 42 %. Dieses Niveau bildet die Basis für das Standardszenario in Exit Like A Pro. Die Struktur des Charts zeigt zudem, dass sich ein klarer Trendkanal herausgebildet hat: leicht tiefere Hochs, aber auch höhere Tiefs. Das spricht dafür, dass sich der Markt insgesamt stabilisiert und die Ausschläge mit jedem Zyklus etwas geringer werden.

Für dich bedeutet das: Im Basisszenario rechnen wir damit, dass die Bitcoin-Dominanz im aktuellen Bullrun auf etwa 41 – 43 % fallen wird. Dieser Bereich markiert den Punkt, an dem die meisten Altcoins ihre stärksten Anstiege erleben – und damit oft auch die besten Gelegenheiten für strategische Gewinnmitnahmen entstehen. Gleichzeitig bleibt dir in Exit Like A Pro die Möglichkeit, den Wert individuell anzupassen, um deine persönliche Sicht auf den Markt abzubilden.

Fazit: Die Bitcoin-Dominanz ist einer der zuverlässigsten Indikatoren, um den Übergang zwischen Bitcoin-Phase und Altseason zu erkennen. Wenn sie deutlich fällt, steigt das Risiko einer Überhitzung. Mit einem klar definierten Schwellenwert kannst du diesen Moment gezielt für deine Exit-Strategie nutzen – und sicherstellen, dass du Gewinne realisierst, bevor der Markt kippt.


Disclaimer: Die in diesem Modul beschriebenen Anpassungen und Werte basieren ausschließlich auf historischen Marktdaten und charttechnischen Analysen. Sie dienen der Veranschaulichung strategischer Ansätze und stellen weder eine Finanz-, Anlage- noch Handlungsempfehlung dar. Zukünftige Marktbewegungen können erheblich von den dargestellten Szenarien abweichen.

Zur Übersicht

Noch Fragen? Stelle sie im Discord!