Strategie Nr. 17 von Marcel: Zwei Tops, ein Plan: Wie Marcels Strategie beide Hochs perfekt traf
In diesem Modul geht es um die Strategie von Marcel – ein durchdachtes, fein abgestimmtes Setup, das auf systematische Gewinnsicherung und zyklisches Marktverhalten ausgelegt ist. Sein Portfolio besteht aus 71 % Large Caps, 3 % Mid Caps, 7 % Small Caps und 19 % Micro Caps. Mit insgesamt sieben Indikatoren – Bitcoin-Dominanz, Crypto Fear & Greed Index, Altcoin-Dominanz, Coinbase App Ranking, MVRV Z-Score, RSI (über 75) und Altseason Index – deckt seine Strategie alle relevanten Marktbereiche ab: Pro-Coin, Altcoin, Bitcoin und Sentiment.
Die Regel ist klar: Sobald vier dieser sieben Indikatoren aktiv sind, werden alle drei Tage 10 % des Portfolios verkauft. Das Ergebnis ist beeindruckend – ein 5,62x im Backtest über den 2021er Zyklus. Besonders positiv fällt auf, dass die Verkäufe über rund 30 Tage gestreckt sind. Dadurch werden Gewinne schrittweise realisiert, was nicht nur psychologisch angenehm, sondern auch risikotechnisch klug ist.
In der Detailanalyse zeigte sich jedoch, dass einige Verkäufe sehr früh ausgelöst wurden – vor allem durch Frühindikatoren wie den Fear & Greed Index, den MVRV Z-Score und den Coinbase App Rank. Das zentrale Learning hier: Frühindikatoren liefern wertvolle Warnsignale, müssen aber sauber gewichtet werden, um nicht zu voreiligen Verkäufen zu führen. Durch kleine Anpassungen – z. B. den RSI von 75 auf 65 senken, die Bitcoin-Dominanz auf 55 % anheben oder den Altseason Index auf 70 setzen – wurde die Strategie stabiler, die Verkäufe gleichmäßiger verteilt und das Ergebnis auf ein 5,78x verbessert.
Besonders interessant: Diese Strategie trifft nicht nur ein, sondern gleich zwei Marktphasen – die Tops im Mai und im Oktober 2021. Das zeigt, dass ein durchdachter Indikatorenmix in der Lage ist, sowohl das erste große Hoch als auch ein mögliches „Double Top“ zu erfassen – ein entscheidender Vorteil gegenüber einseitigen Strategien.
Fazit: Marcels Strategie steht für Struktur, Präzision und Anpassungsfähigkeit. Die allgemeinen Learnings für alle:
1) Frühindikatoren müssen gezielt gewichtet werden, um unnötig frühe Verkäufe zu vermeiden.
2) Gestaffelte Verkäufe über 20–30 Tage bringen Stabilität und realistische Durchschnittspreise.
3) Leicht konservative Schwellenwerte führen oft zu besseren, verlässlicheren Ergebnissen.
Wer diese Prinzipien beachtet, kann Gewinne systematisch sichern – ohne den Markt aus den Augen zu verlieren.
Im Video verwendete Strategien:
Noch Fragen? Stelle sie im Discord!