Strategie Nr. 2 von Martin: 9x mit System: Martins Exit-Strategie im Detail
In diesem Modul analysieren wir die Strategie von Martin – eine beeindruckend performante und zugleich lehrreiche Exit-Strategie, die zeigt, wie stark sich Klarheit, Struktur und feines Tuning auf das Endergebnis auswirken. Martins Strategie arbeitet mit sechs ausgewogenen Indikatoren: Bitcoin-Dominanz, Bitcoin-Dominanz im Verhältnis zum SMA, Altcoin-Dominanz, Altseason Index, ETH/BTC und dem RSI des Coins über 75. Sobald vier dieser sechs Bedingungen erfüllt sind, werden alle zwei Tage 25 % des Portfolios verkauft.
Das Resultat: Eine extrem starke Performance von 9,13x – mit sauberem Timing und hoher Effizienz. Das Besondere an dieser Strategie ist ihr aggressiver, aber kontrollierter Verkaufsstil. Sie nutzt Marktüberhitzungen konsequent aus, ohne dabei in Panik zu verfallen oder zu lange zu zögern. Besonders der RSI fungiert hier als eine Art Sicherheitsnetz, das sicherstellt, dass Verkäufe nur stattfinden, wenn der Coin wirklich stark im Plus ist. Dieses Prinzip lässt sich auf jede Exit-Strategie übertragen: Nur dann verkaufen, wenn Stärke vorhanden ist – nicht aus Angst, sondern aus Überzeugung.
In der weiteren Optimierung zeigt sich ein zentrales Learning: Kleine Anpassungen können das Risiko deutlich senken, ohne die Performance wesentlich zu verschlechtern. Indem die Bitcoin-Dominanz leicht angehoben und der Altseason Index etwas gesenkt wurde, begann die Strategie früher mit Teilverkäufen – das Ergebnis blieb stabil, das Risiko aber sank spürbar. Hier steckt eine wichtige Lehre für alle: Es ist besser, etwas früher zu verkaufen und sicher Gewinne mitzunehmen, als zu spät in eine Marktkorrektur zu geraten.
Ein weiteres starkes Learning: Die Balance zwischen Performance und Sicherheit entscheidet über die Qualität einer Strategie. Martins Setup zeigt, dass man durch Anpassung der Verkaufsintervalle – beispielsweise nur 15 % statt 25 % alle zwei Tage – das Risiko weiter reduzieren kann, ohne den Gesamtgewinn stark zu schmälern. Genau dieses Prinzip lässt sich auf jede Strategie anwenden: Gewinne sichern, aber mit System.
Fazit: Martins Strategie ist ein Paradebeispiel für datenbasiertes, durchdachtes Exiting. Die allgemeinen Learnings:
1) Setze klare Regeln statt Emotionen,
2) optimiere in kleinen Schritten, nicht radikal,
3) lieber etwas zu früh sichern als zu spät reagieren.
Wer diese Prinzipien umsetzt, handelt nicht mehr spekulativ – sondern strategisch.
Im Video verwendete Strategien:
Noch Fragen? Stelle sie im Discord!