Strategie Nr. 11 von Sebastian: Klar. Stabil. Planbar: Erfolgsformel für diesen Run?

In diesem Modul analysieren wir die Strategie von Sebastian – ein starkes Beispiel für eine solide, klar strukturierte Exit-Strategie mit durchdachter Indikatorauswahl und ausgewogener Risikosteuerung. Sein Portfolio ist breit aufgestellt: 80 % Large Caps, ergänzt durch Anteile in Mid-, Small- und Micro-Caps (rund 12 %). Als Indikatoren nutzt Sebastian den Pi-Cycle-Top-Indikator, den Altseason Index über 87, den RSI über 75, das Coinbase App Ranking auf Platz 70 oder höher sowie die Altcoin-Dominanz über 13. Sobald vier dieser Bedingungen erfüllt sind, werden alle drei Tage 20 % des Portfolios verkauft – ein stringentes, aber dynamisches Setup.

Im Backtest des Zyklus 2021 erzielte diese Strategie ein überzeugendes Ergebnis von rund 6,16x. Die Verkaufszeitpunkte lagen sehr nah an den tatsächlichen Tops, insbesondere durch die Kombination aus Altseason Index und Coinbase App Ranking. Beide Indikatoren reagieren sensibel auf das Verhalten von Privatinvestoren – ein klarer Vorteil in der letzten Marktphase. Ergänzt wurde das durch den Pi-Cycle-Top-Indikator, der traditionell präzise Signale für zyklische Hochpunkte liefert.

In der Analyse zeigt sich jedoch ein zentrales Learning: Konservativere Schwellenwerte erhöhen die Stabilität, ohne die Performance wesentlich zu verschlechtern. Wird der Altseason Index z. B. von 87 auf 83 gesenkt und der RSI von 75 auf 70 angepasst, bleibt das Ergebnis nahezu identisch (rund 6x), die Wahrscheinlichkeit einer tatsächlichen Auslösung steigt jedoch deutlich. Das bedeutet: Eine leicht vorsichtigere Einstellung kann langfristig die Zuverlässigkeit der Strategie verbessern – ein Prinzip, das sich auf alle Strategien übertragen lässt.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Backtesting dient nicht nur der Performance-Optimierung, sondern der Risikoreduktion. Sebastians Strategie zeigt eindrücklich, dass es nicht darum geht, immer das Maximum herauszuholen, sondern eine wiederholbar funktionierende Methodik zu entwickeln. Die leichten Anpassungen in den Schwellenwerten machen das Modell belastbarer gegenüber Marktschwankungen – ein Ansatz, den jeder Investor übernehmen sollte.

Fazit: Sebastians Strategie steht für Klarheit, Struktur und kontrollierte Anpassung. Die allgemeinen Learnings für alle: 1) Konservativ gewählte Indikatoren erhöhen die Verlässlichkeit deiner Strategie, 2) kleine Parameteränderungen können große Wirkung haben, 3) Ziel ist nicht das perfekte Top – sondern eine Strategie, die immer funktioniert. Wer so denkt, baut sich ein Fundament, das auch im nächsten Bullrun trägt.

Im Video verwendete Strategien:

Zur Übersicht

Noch Fragen? Stelle sie im Discord!