Strategie Nr. 13 von Laura: Warum Klarheit gewinnt
In diesem Modul geht es um die Strategie von Laura – ein starkes, vielseitiges Setup, das zeigt, wie man Indikatoren aus allen Bereichen gezielt kombiniert, ohne die Übersicht zu verlieren. Ihr Portfolio ist ausgewogen: 59 % Large Caps, 10 % Mid Caps, 15 % Small Caps und 16 % Micro Caps. Sie arbeitet mit neun Indikatoren – darunter Bitcoin-Dominanz 10 % unter dem 20-Tage-SMA, Bitcoin-Dominanz unter 55, RSI über 70, Pi-Cycle-Top, Altseason Index über 70, Coinbase App Ranking ab Platz 60, RSI über 78 und Altcoin-Dominanz über 15 %. Sobald sechs dieser Bedingungen erfüllt sind, verkauft die Strategie alle fünf Tage 20 % des Portfolios.
Das Ergebnis: ein starkes 7x im Backtest – ein hervorragendes Verhältnis aus Risiko und Ertrag. Besonders gut funktioniert die Kombination aus Altseason Index, Pi-Cycle-Top und Coinbase App Ranking – Indikatoren, die sowohl Marktstimmung als auch zyklische Überhitzung erfassen. Gleichzeitig zeigte sich: Manche Indikatoren, wie die Altcoin-Dominanz und die Bitcoin-Dominanz unter dem SMA, tragen in dieser Kombination weniger zum Gesamtergebnis bei. Hier liegt ein zentrales Learning: Weniger kann oft mehr sein – überlappende oder schwache Indikatoren zu reduzieren erhöht häufig die Robustheit.
Nachdem Laura die Altcoin-Dominanz auf 12 % und die Abweichung der Bitcoin-Dominanz auf 4 % angepasst hat, startete die Strategie früher mit Verkäufen – bei nahezu identischer Performance von 6,47x. Der entscheidende Unterschied: Die Verkäufe verteilten sich gleichmäßiger und risikoärmer über den Zyklus. Das ist ein wichtiges Learning für alle: Konservativere Parameter führen zu mehr Stabilität, ohne signifikant an Performance einzubüßen.
Zudem zeigte sich, dass der zweite RSI-Indikator (über 78) nur minimal zur Genauigkeit beiträgt. Wird er entfernt, bleibt das Ergebnis mit 6,51x praktisch unverändert – die Strategie wird sogar übersichtlicher. Das bestätigt ein wiederkehrendes Muster aus vielen getesteten Strategien: Ein klarer, logisch aufgebauter Indikatoren-Mix schlägt komplexe Überfrachtung.
Fazit: Lauras Strategie ist ein Paradebeispiel für Balance, Struktur und iterative Verbesserung. Die allgemeinen Learnings für alle:
1) Fokussiere dich auf starke, eindeutige Indikatoren statt auf Masse.
2) Setze Schwellen realistisch und leicht konservativ, um Stabilität zu gewinnen.
3) Überprüfe regelmäßig, welche Indikatoren tatsächlich Mehrwert bringen.
Wer so vorgeht, baut Strategien, die nicht nur beeindruckende Ergebnisse liefern – sondern auch im echten Markt bestehen.
Im Video verwendete Strategien:
Noch Fragen? Stelle sie im Discord!