Strategie Nr. 23 von Ryszard: Altcoin-Power mit Plan: Ryszards Blueprint für maximalen Gewinn bei minimalem Risiko

In diesem Modul geht es um die Strategie von Ryszard – eine hochperformante, klar strukturierte und zugleich risikobewusste Strategie, die zeigt, wie man mit präziser Indikator-Auswahl ein starkes Chance-Risiko-Verhältnis erzielt. Sein Portfolio besteht aus etwa 40 % Large Caps, einem kleineren Anteil Mid Caps, rund 30 % Small Caps und einem überschaubaren Teil Micro Caps – also eine solide Mischung mit Fokus auf Altcoins und Wachstum.

Die Strategie nutzt sechs Indikatoren: die Bitcoin-Dominanz unter 50 %, die Bitcoin-Dominanz 10 % unter dem 30-Tage-SMA, den Crypto Fear & Greed Index über 85, den Altseason Index über 85, das Coinbase App Ranking besser als Platz 80 sowie die Altcoin-Dominanz über 11 %. Sobald fünf dieser Bedingungen erfüllt sind – wobei die Bitcoin-Dominanz doppelt gewichtet wird – werden alle zwei Tage 15 % des Portfolios verkauft.

Das Ergebnis: ein herausragendes 11,55x im 2021er Zyklus – ein Spitzenwert unter allen getesteten Strategien. Besonders stark wirken hier die Kombination aus Bitcoin-Dominanz, Altseason Index und Coinbase App Ranking – sie erfassen den Übergang in die heiße Marktphase perfekt. Der Fear & Greed Index hingegen trug nur wenig bei, was zeigt: Nicht jeder Indikator ist in jedem Zyklus gleich relevant.

Im angepassten Zyklus fällt das Ergebnis auf 8,36x – ein natürlicher Effekt reiferer Märkte mit geringerer Volatilität. Durch konservativere Parameter – etwa eine Bitcoin-Dominanz von 55 % (weiterhin doppelt gewichtet) und einen Fear & Greed Schwellenwert von 65 statt 85 – konnte die Strategie jedoch wieder auf 8,68x verbessert werden. Diese Anpassung führt zu stabileren Verkäufen, die früh genug einsetzen, um Tops mitzunehmen, aber nicht zu früh das Potenzial begrenzen.

Besonders interessant: Ryszards Strategie trifft die Balance zwischen Altcoin-Fokus und Marktkontrolle. Da das Portfolio stark altcoinlastig ist, genügt eine moderate Gewichtung der Bitcoin-Indikatoren, um Überhitzungsphasen sicher zu erkennen. Das sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel aus Risiko und Timing. Wer möchte, kann die Strategie zusätzlich entschärfen, indem Verkäufe etwas seltener (z. B. alle drei Tage) oder in kleineren Blöcken (10 % statt 15 %) erfolgen – ideal für Investoren mit kleinerem Kapital, die trotzdem aktiv steuern wollen.

Learnings für alle:
1) Gewichtung ist genauso wichtig wie Auswahl – doppelte Punkte für Schlüsselindikatoren erhöhen Präzision.
2) Zyklusanpassung sorgt für Stabilität in unterschiedlichen Marktphasen.
3) Altcoin-Fokus braucht klare Kontroll-Indikatoren wie die Bitcoin-Dominanz, um Überhitzung früh zu erkennen.
4) Kleinere, häufigere Verkäufe sind oft effizienter als ein großer Exit.


Fazit: Ryszards Strategie ist ein Paradebeispiel für Datenbewusstsein, Disziplin und präzises Feintuning. Sie beweist, dass man auch mit kleinen Portfolios systematisch, kontrolliert und profitabel handeln kann – ganz ohne Emotionen, aber mit maximaler Klarheit.

Zur Übersicht

Noch Fragen? Stelle sie im Discord!