Strategie Nr. 28 von Thomas: Aggressiv, aber präzise: Thomas’ Blueprint für maximale Gewinne bei kalkuliertem Risiko
In diesem Modul geht es um die Strategie von Thomas – ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie man selbst mit einem risikoreichen, Micro-Cap-lastigen Portfolio durch klare Struktur und gezieltes Feintuning herausragende Ergebnisse erzielen kann. Sein Portfolio besteht zu über 40 % aus Micro Caps, mit kleineren Anteilen an Small und Mid Caps sowie nur rund 7 % Large Caps. Diese Ausrichtung zielt auf maximale Renditechancen, erfordert aber zugleich diszipliniertes Risikomanagement.
Thomas nutzt eine umfangreiche Kombination von 14 Indikatoren – darunter RSI über 80, MACD (daily & weekly bärisch), Altseason Index über 80, USDT-Dominanz unter 4, Coinbase App Ranking besser als Platz 40, Bitcoin-Dominanz 6 % unter dem 20-Tage-SMA, ETH/BTC über 150 % des Tagestiefs, Altcoin-Dominanz über 15 und Fear & Greed Index über 60. Sobald acht dieser Bedingungen erfüllt sind, verkauft die Strategie alle zwei Tage 50 % des Portfolios – ein sehr aggressiver Ansatz, der auf schnelle Gewinnrealisierung ausgelegt ist.
Das Ergebnis: ein sensationelles 17,87x im Backtest – eine absolute Spitzenperformance. Trotz der Vielzahl an Indikatoren und des hohen Risikos funktioniert die Strategie bemerkenswert gut, weil sie präzise Tops trifft. Dennoch zeigt sich: Ein solch kurzer Verkaufszeitraum (nur vier Tage für den gesamten Exit) erhöht das Risiko, den optimalen Verkaufszeitpunkt zu verpassen oder in Schwächephasen hinein zu verkaufen.
In der optimierten Version wurde das Modell entschärft: Statt 50 % alle zwei Tage werden nun 10 % über zehn Schritte verkauft, also gestaffelt über rund 20 Tage. Das Ergebnis sinkt leicht auf 13–14x, die Stabilität steigt jedoch enorm. Die Strategie reagiert früh, nimmt zuverlässig Gewinne mit und reduziert das Risiko dramatisch. Außerdem wurden überlappende Indikatoren wie SMA und EMA konsolidiert, wodurch das Setup schlanker und leichter anpassbar wurde.
Besonders spannend ist der Zusammenhang zwischen Risiko und Verkaufsdauer: Kürzere Intervalle erhöhen die Renditechance – längere erhöhen die Verlässlichkeit. Thomas zeigt, wie man dieses Gleichgewicht bewusst steuern kann. Durch kleine Anpassungen, etwa das Senken der Altcoin-Dominanz auf 13 % oder das Anpassen der Verkaufsquote auf 8 %, lässt sich das Modell gezielt auf die eigene Risikoneigung abstimmen.
Learnings für alle:
1) Extremwerte bringen hohe Renditen – aber nur mit Disziplin und Struktur.
2) Überlappende Indikatoren reduzieren Übersicht und Robustheit. Weniger, klar definierte Signale führen oft zu besseren Entscheidungen.
3) Staffelverkäufe sind das wichtigste Werkzeug, um Risiko und Performance zu balancieren.
4) Auch bei hohen Risiken gilt: Wer systematisch handelt, bleibt Herr über seine Emotionen.
Fazit: Thomas’ Strategie ist ein Paradebeispiel für kontrollierte Aggressivität. Sie beweist, dass selbst risikoreiche Portfolios zu Spitzenresultaten führen können – wenn man sie mit System, Anpassungsfähigkeit und konsequenter Verkaufslogik steuert.
Noch Fragen? Stelle sie im Discord!