Strategie Nr. 29 von Tobias: Feintuning statt Perfektion: Wie Tobias Balance in Rendite verwandelt
In diesem Modul geht es um die Strategie von Tobias – ein starkes, datenbasiertes Setup mit Fokus auf Mid- und Large-Caps, das hervorragend zeigt, wie man Indikatoren sinnvoll kombiniert und präzise optimiert. Sein Portfolio besteht zu je 35 % aus Large und Mid Caps, ergänzt durch 5 % Small Caps und 15 % Micro Caps – eine solide, breit diversifizierte Mischung mit Fokus auf Stabilität und Wachstum.
Tobias’ Strategie arbeitet mit acht Indikatoren: dem Rainbow Chart (8/10), der USDT-Dominanz unter 3, einem bärischen MACD (Daily), der Altcoin-Dominanz über 12, dem Coinbase App Ranking unter 80, der Bitcoin-Dominanz unter 50 %, dem Fear & Greed Index über 60 sowie einem RSI der Coins über 60. Die Coinbase App und Bitcoin-Dominanz sind dabei doppelt gewichtet. Sobald 6 von 10 Punkten erreicht sind, werden alle vier Tage 25 % des Portfolios verkauft.
Der Backtest zeigt ein starkes Ergebnis von 8,71x – mit klaren Verkaufsphasen im Hoch des Zyklus 2021. Besonders effektiv sind die Indikatoren Coinbase App Ranking und Bitcoin-Dominanz, die den emotionalen Wendepunkt im Markt zuverlässig erkennen. Der Rainbow Chart und die USDT-Dominanz hingegen lieferten kaum verwertbare Signale – ein Beispiel dafür, dass nicht jeder Indikator in jeder Marktphase funktioniert.
Nach dem Entfernen dieser beiden schwachen Indikatoren und einer leichten Anpassung der Punktzahl blieb das Ergebnis mit 8,79x stabil – bei gleichmäßigeren, realistischeren Verkäufen. Noch präziser wird die Strategie durch das Feintuning der Bitcoin-Dominanz: Wird der Schwellenwert von 50 % auf 53 % angehoben, beginnen die Verkäufe etwas früher. Das senkt zwar die absolute Rendite leicht, erhöht aber deutlich die Stabilität – ein idealer Kompromiss zwischen Performance und Risiko.
Die allgemeine Erkenntnis: Ein zu enger Verkaufszeitraum kann zu spät einsetzen und Gewinne verschenken. Eine etwas längere, gleichmäßigere Verkaufsphase reduziert Druck und führt langfristig zu besseren Durchschnittsergebnissen. Genau das zeigt Tobias’ Strategie: Sie verkauft über rund zwei Wochen gleichmäßig, ohne das Gefühl, den perfekten Moment verpasst zu haben.
Learnings für alle:
1) Unnötige Indikatoren entfernen – Fokus auf die, die wirklich funktionieren.
2) Parameter feinjustieren – kleine Änderungen (z. B. bei der Bitcoin-Dominanz) können große Wirkung haben.
3) Balance zwischen Performance und Stabilität ist entscheidender als das Streben nach maximalem Gewinn.
4) Verkaufszeitraum verlängern, um Risiko zu reduzieren und gleichmäßiger Gewinne zu sichern.
Fazit: Tobias’ Strategie steht für Struktur, Balance und realistisches Denken. Sie beweist, dass sich systematisches Feintuning mehr lohnt als blinde Optimierung – und dass langfristiger Erfolg immer aus klarer Logik statt Bauchgefühl entsteht.
Noch Fragen? Stelle sie im Discord!