Strategie Nr. 30 von Sven: Schnell, präzise, profitabel: Erfolgsformel für Micro-Cap-Exits
In diesem Modul geht es um die Strategie von Sven – eine leistungsstarke, klar strukturierte Exit-Strategie, die zeigt, wie man ein stark Micro-Cap-lastiges Portfolio optimal steuert. Sein Portfolio besteht aus 10 % Large Caps, 24 % Mid Caps, 19 % Small Caps und 47 % Micro Caps – eine Konstellation, die hohe Gewinnchancen, aber auch präzises Timing erfordert.
Svend Strategie nutzt sechs Indikatoren: den Altseason Index über 60, das Coinbase App Ranking unter Platz 40, die Bitcoin-Dominanz unter 52 % (zweifach gewichtet), den Fear & Greed Index über 75 und den RSI über 75. Sobald vier dieser sechs Bedingungen erfüllt sind, werden alle fünf Tage 15 % des Portfolios verkauft – eine systematische, ruhige Verkaufsstruktur, die besonders für volatile Micro-Cap-Phasen ideal ist.
Im Backtest erzielt diese Strategie ein starkes Ergebnis von 9,91x. Die ersten Verkäufe erfolgen früh – deutlich vor dem eigentlichen Top –, was zwar Sicherheit schafft, aber auch etwas Potenzial liegen lässt. Das liegt daran, dass der Altseason Index zu sensibel eingestellt war und Verkäufe zu früh auslöste. Durch eine gezielte Anpassung – der Fear & Greed Index wird auf 60 gesenkt und der Altseason Index auf 70 erhöht – verbessert sich das Timing deutlich. Die Strategie reagiert erst, wenn der Markt wirklich in einer ausgeprägten Altseason ist.
Das Ergebnis: ein beeindruckendes 11,09x – mit Verkäufen, die exakt in den Hochphasen stattfinden. Die ersten Gewinnmitnahmen erfolgen Mitte April, gefolgt von weiteren in der Peak-Phase im Mai. Der Verkaufszeitraum verkürzt sich auf rund vier bis fünf Wochen – ideal für Micro-Caps, deren Tops meist kürzer und explosiver ausfallen als bei größeren Coins.
Das zentrale Learning: Micro-Cap-Strategien brauchen Geschwindigkeit und Präzision. Wer zu konservativ ist, verpasst die entscheidenden Peaks – wer zu aggressiv handelt, riskiert frühe Ausstiege. Die Kunst liegt darin, den Altseason Index als Hauptsignal richtig zu kalibrieren und die Verkaufsdauer an die typischen Marktzyklen dieser Coins anzupassen.
Learnings für alle:
1) Micro-Caps erfordern kürzere Exit-Zeiträume – vier bis fünf Wochen statt sechs bis acht.
2) Indikatoren wie Altseason und Fear & Greed müssen zyklusspezifisch angepasst werden.
3) Doppelt gewichtete Dominanz-Indikatoren erhöhen Präzision und Stabilität.
4) Frühe, aber gestaffelte Verkäufe sichern Gewinne, ohne Chancen zu früh aufzugeben.
Fazit: Svens Strategie ist ein Paradebeispiel für Effizienz, Dynamik und zyklische Anpassung. Sie zeigt, wie man Micro-Cap-Phasen souverän meistert – mit klaren Regeln, präzisem Timing und realistischen Schwellenwerten. Das Ergebnis: maximale Gewinne bei kontrolliertem Risiko.
Noch Fragen? Stelle sie im Discord!